22. Dezember 2020
Um auch für Bestandsvermessungen bei Tageslicht gerüstet zu sein ergänzt ein Rotationslaser mit Handempfänger das Gerätespektrum.
12. November 2020
Ein Schlitzpass wurde vor kurzem fertig gestellt und durch das IB Lashofer kontrolliert. Da sowohl der Durchfluss zu hoch war und auch die Absturzhöhen zwischen den Becken noch nicht normgerecht waren musste gemeinsam mit der Baufirma nachgebessert werden.
25. September 2020
Das IB Lashofer durfte 2020 auch einen Beitrag zum Thema Wasserkraftschnecke und Fischschutz einbringen.
08. Juli 2020
Nach einem spannenden Bau durch den beengten Bauplatz und durch die gesamte Corona-Situation im Frühjahr wurde die WKS von Landustrie just-in-time geliefert und eingebaut.
06. Mai 2020
Eine 160kW- Kaplananlage in NÖ läuft nicht so wie sie soll. Lautes Schlagen läßt auf Luft oder Kavitation schließen. Bei der Begehung des Auslaufs steigen dann Luftblasen direkt am Ende des Saugschlauchs auf. Es ist klar, sie saugt Luft an.
20. April 2020
Die Baustelle für die zweite österreichische Landustrie-Wasserkraftschnecke ist wieder im vollen Betrieb. Im Stillstand durch Corona sind sogar noch nützliche Adaptierungen in der Ausführung gelungen. Weiter auf Erfolgskurs!
16. März 2020
Das Ingenieurbüro Lashofer ist wie gewohnt persönlich erreichbar. Die Planungen und Koordinationen werden uneingeschränkt weitergeführt- nur Baustellentermine sind eingeschränkt.
27. Februar 2020
Mit dem Leica Sprinter 150M steht nun auch das ideale Werkzeug für hochpräzise Höhenermittlungen zur Verfügung.
06. Februar 2020
"Der lange Atem der Wasserkraft" ist die wechselhafte Geschichte des Kehrbaches und des Kraftwerks Peisching/NÖ
09. Januar 2020
Wieder ist eine Anlage zur Tarifförderung der OeMAG zugelassen worden. Das Ingenieurbüro Lashofer hat das Gutachten zur Revitalisiserung der niederösterreichischen Anlage verfasst.